Zeitgenössische Kunst
Das "Plus" im Namen museum FLUXUS+ steht als Öffnungsklausel für Arbeiten von Künstlern, die mit der Fluxus-Bewegung nichts oder nur wenig zu tun haben.
Die Vier in der Dauerausstellung des museum FLUXUS+ vertretenen Künstler stehen nur teilweise mit ihren Arbeiten in der Tradition der Fluxusbewegung. Einige hatten Kontakt zu Wolf Vostell, beispielsweise im Rahmen seiner Sommerakademie in Malpartida de Caceres, Spanien oder sie arbeiten in ähnlichen Genre wie Performances, Happenings, Video- und Multimediakunst und in den großen Themenbereichen der Malerei und Bildhauerei.
Jeder von ihnen weist ein außerordentliches, eigenständiges Werk auf, von dem nur ein kleiner Aspekt im Obergeschoss des museum FLUXUS+ zu sehen ist. Gemeinsam haben sie, dass sie den Sammler kennen, ihre Arbeiten zur gleichen Privatsammlung gehören – ein legitimer Grund, die Vier im museum FLUXUS+ zusammenzufassen. Einzig einem Privatsammler ist es „erlaubt“ dem eigenen Geschmack zu folgen und ungewöhnliche, konzeptionelle Kombinationen zu wagen, wohingegen Kuratoren und Kunsthistoriker bei der Erstellung einer Museumskonzeption an den wissenschaftlichen Aspekt und den kunsthistorischen Kontext gebunden sind.
Costantino Ciervo | Hella De Santarossa | Lutz Friedel | Sebastian Heiner |