Rückblick Veranstaltungen

Buchvorstellung mit Screening und Gespräch: Public/Private – Private/Public. Die Publikation zum Symposium
Freitag, den 24. März 2023, 17:00 – 21:00 Uhr,
im atrium des museum FLUXUS+, Schiffbauergasse 4f, 14467 Potsdam
Das Jubiläumssymposium im 60. Jahr der Fluxusbewegung stand unter der Überschrift „Public/Private – Private/Public: Kunst zwischen Öffentlichkeit und Privatheit“. Zentral war die Frage der öffentlichen Beteiligung an der Manifestation künstlerischer Ideen. Auch private Einblicke in eine Künstlerfreundschaft geben Aufschluss über den Kontext der Entstehung von Fluxus. Die abschließende Diskussion stellt sich die Frage nach der Kunst im öffentlichen Raum im Zeitalter der Digitalisierung. Dieser Band versammelt Beiträge und Perspektiven aus dem Kontext der Sammlung des museum FLUXUS+ in Potsdam, ausgehend von den Ausstellungen Concrete Cadillacs – Wolf Vostells Anti-Denkmal der Konsumgesellschaft und Costantino Ciervo – Touchable/Untouchable (Use the Send Protest App!) des vergangenen Jahres. Beiträge von Barbara Straka, Eckhart Gillen und weiteren wissenschaftlichen Autor_innen zum Verhältnis medial geführter Debatten und der Manifestation künstlerischer Ideen.
Eine filmische Interviewsammlung des Journalisten Richard Rabensaat dokumentiert die Erinnerungen von Zeitzeugen an die Ereignisse von damals aus heutiger Sicht. In einem Gespräch mit dem ehemaligen Kultursenator Volker Hassemer (CDU), der sich wesentlich für die Kunst in West-Berlin eingesetzt hat, ergänzen wir das Spektrum um eine Sichtweise von der politischen Seite.
Der Eintritt ist kostenfrei, auch für die Dauerausstellung.
Das Buch zum Symposium erscheint im Berliner logos-Verlag.
Die Publikation wird durch die Allianz Kulturstiftung im Rahmen der ‚Aktion KulturAllianzen’ gefördert.
Public/Private - Private/Public:
Kunst zwischen Öffentlichkeit und Privatheit
Das Symposium zum Fluxusjubiläum
Philipp N. John (Hrsg.)
2023, 90 Seiten
ISBN 978-3-8325-5681-5
Preis: 19.00 E
Pressemitteilung vom 10.02.2023 - Buchvorstellung mit Screening und Gespräch: Public/Private – Private/Public.