Förderer und Unterstützer:innen
- Europäischer Sozialfonds (ESF)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Bundesprogramm "NEUSTART KULTUR"
- Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
- Investitionsbank des Landes Brandenburg
- Landeshauptstadt Potsdam
- Mittelbrandenburgische Sparkasse
- Deutscher Museumsbund e. V.
- Allianz Kulturstiftung
- Roskos und Meier OHG
Europäischer Sozialfonds
Förderprogramm: Brandenburger Innovationsfachkräfte (2019-2022)
Beschäftigung einer Werkstudierenden im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes
Implementation einer neuen Museumsdatenbanksoftware
Das museum FLUXUS+ hat Ende 2020 beschlossen auf eine neue, professionelle Museumsdatenbanksoftware umzustellen. Die Implementierung wurde binnen sechs Monaten umgesetzt. Zum Aufbau des Sammlungsmanagements war in Absprache mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter die Übernahme der vorhandenen Daten notwendig. Die Daten wurden auf ihre Richtigkeit geprüft und ggf. ergänzt. Weiterhin war es notwendig in Zusammenarbeit mit dem Restaurator alle Werke neu zu fotografieren. In einem weiteren Schritt wurde zur teilautomatisierten Korrespondenz im Leihwesen und im Kommissionsgeschäft das Customer-Relationship-Modul der Software entsprechend eingerichtet. Die Implementation der neuen Datenbanksoftware leistet einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in unserem Unternehmen. Insbesondere die Erstellung neuer Abbildungen der ausgestellten Werke wird künftig in digitale Veranstaltungs- und Ausstellungsformate einfließen, die einen virtuellen Museumsbesuch erlauben.
Für den weiteren beruflichen Werdegang der beschäftigten Werkstudentin ist der routinemäßige Umgang mit und die Beherrschung dieser Software sehr positiv zu bewerten.
Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Weiterführende Informationen auf der ESF-Website Brandenburg und der Website der EU-Kommission.
Kooperationspartner:innen
- Landeshauptstadt Potsdam - Fachbereich Kultur und Museum
- Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse
- T-Werk e.V.
- SBG Veranstaltungservice GmbH
- Trollwerk Production GbR
- Waschhaus Potsdam gGmbH
- AWO Büro KINDER(ar)MUT
- Kultür Potsdam
- Potsdam Marketing und Service GmbH
- KUNST POTSDAM
- TheaterGemeinde Berlin e.V.
- TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
- Magazin "Quer durch Brandenburg"
- art-magazin / art-card
- GasthörerCard-Programm der Freien Universität Berlin
- BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
- Hotel am Havelufer Potsdam
- art'otel berlin kudamm
Mitgliedschaften
Wir sind Mitglied im Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. und im Deutschen Museumsbund.
Wir sind Mitglied im IMPULS BRANDENBURG E.V. - Landesverband für Soziokultur, Popularmusik & Festivals
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Das museum FLUXUS+ ist gemäß Vertrag ermächtigt, Werke der bildenden Kunst, deren Urheber_in bzw. Rechtsinhaber_in von der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst vertreten wird, im Rahmen der Bedingungen des Vertrages zu vervielfältigen und zu verbreiten.
museum FLUXUS+ im Internet
Wir danken für die Aufnahme in folgenden Internetportalen
- potsdam.de
- kunst-potsdam.de
- reiseland-brandenburg.de
- kulturbox.de
- kulturserver.de
- museum.de
- info-potsdam.de
- kreatives-brandenburg.de
- euromuse.net
- kunst-und-kultur.de
- stadtrundfahrt.com
- "Berlin In Your Pocket" city guide
Wir unterstützen und empfehlen die Berliner Erklärung der Vielen.
Potsdam im Internet
Wir listen hier Links, die bei der Planung eines Potsdam-Besuch behilflich sein können:
- Kongresshotel Potsdam am Templiner See
- NH Potsdam Hotel
- Potsdamer Wassertaxi
- potsdam-abc
- Villa Schöningen / Deutsch-Deutsches Museum an der Glienicker Brücke
- Salonschiff MS Marpel