Benjamin Patterson, Green Jazz
Deutsch
Ben Patterson „Green Jazz“ 1994
In der Arbeit „Green Jazz“ spiegelt sich Ben Pattersons Begeisterung für afroamerikanische Musik wider. Patterson selbst war der erste und einzige schwarze Mitbegründer der Fluxus-Bewegung. In seinem künstlerischen Schaffen, aber auch in seiner Arbeit im Kulturmanagement in New York setzte er sich insbesondere mit den Rechten von schwarzen Menschen in Amerika auseinander.
Die Arbeit „Green Jazz“ schuf Patterson 1994 in Mixtechnik. Die gerahmte grüne Leinwand misst 86 x 120 cm. Am unteren Bildrand sind zwei gedruckte Fotografien von Jazzmusikern und Musikerinnen abgebildet. Sie spielen auf den für Jazzmusik traditionellen Instrumenten, wie Kontrabass, Trompete, Saxophon, Geige und Schlagzeug. Auch die vier untereinander aufgereihten Mundharmonika am rechten Bildrand symbolisieren den Jazz. Die schematischen Abbildungen menschlicher Gefäßsysteme und Organe deuten vermutlich auf den physischen Gebrauch der Instrumente hin.
In den 1950ern war Patterson als Mitglied in einem Symphonieorchester selbst musikalisch aktiv. Er sagte damals, er wolle „der erste Schwarze sein, der die Rassenschranke in einem amerikanischen Symphonieorchester durchbricht“. Nach einer Reihe vergeblicher Versuche bei amerikanischen Orchestern entschied sich Patterson jedoch einem kanadischen Orchester beizutreten. Amerika war noch nicht reif für einen schwarzen Symphoniker.
Die stark beschädigte Geige in der Bildmitte könnte ein Verweis auf Pattersons Musik-Performances sein. Das Zerschlagen von Instrumenten vor den Augen des Publikums war bei Fluxus-Konzerten Anfang der 1960er äußerst beliebt und ungeheuer sensationell. Letztlich ebnete die Fluxus-Bewegung damit den Weg für „The Who“ und Jimi Hendrix, die bei ihren legendären Auftritten auch ihre Gitarren und das Equipment zerstörten.
English
The artwork “Green Jazz” reflects Ben Patterson’s love for Afro-American music. Patterson himself was the first and only black co-founder of the Fluxus movement. In his artistic work as well as in his work in cultural management in New York he addressed the rights of black people in America.
The 1994 work “Green Jazz” was created using mixed techniques. The framed green canvas is 86 x 120 cm large. On the bottom we can see two photo prints of jazz musicians. They are playing on traditional jazz instruments like double bass, trumpet, saxophone, violin and drums. The four harmonicas lined up in a row on the right also symbolise jazz music. The schematic images of human vascular systems and organs seem to hint at the physical use of the instruments. In the 1950s Patterson himself was an active musician as a member of a symphony orchestra. He said he wanted to be “the first black to ‘break the colour-barrier’ in an American symphony orchestra”. After a short period of failed attempts to join an American symphony orchestra, however, he decided to join a Canadian orchestra. The USA was not ready for a black symphonist, yet.
The heavily damaged violin in the centre of the artwork may be a reference to Patterson’s music performances. The destruction of instruments in front of the audience was popular at Fluxus concerts in the early 1960s and extremely sensational. The Fluxus movement ultimately paved the way for The Who and Jimi Hendrix who destroyed their guitars and equipment as a part of their performances.